für dieses Jahr und wünsche allen einen guten Start ins Jahr 2011. Bis bald! Sigrid |
Donnerstag, 30. Dezember 2010
Montag, 20. Dezember 2010
Verzaubert....
liegt die Welt in Weiß
noch immer fallen Flocken leis´
verzaubert scheint die Sternenzeit
und wieder werden Herzen weit.
Ich wünsche euch von Herzen
noch immer fallen Flocken leis´
verzaubert scheint die Sternenzeit
und wieder werden Herzen weit.
Ich wünsche euch von Herzen
viele tanzende Sterne und
wunderschöne, stille und berührende
Weihnachtsfeiertage!
Sehr herzliche Grüße aus
Weihnachtsfeiertage!
Sehr herzliche Grüße aus
dem tief verschneiten Frankenland
Sigrid
Sigrid
Sonntag, 12. Dezember 2010
Ein Post für Roswitha........
![]() |
Mein Sampler.....immer noch ein UFO |
Roswitha wollte gerne wissen, ob ich mit meinen Teilen für unsere Ausstellung
am 2. Advent fertig geworden bin.
Natürlich nicht, das wichtigste Teil -siehe Bild- ist immer noch ein UFO, leider!
am 2. Advent fertig geworden bin.
Natürlich nicht, das wichtigste Teil -siehe Bild- ist immer noch ein UFO, leider!
Aber alles andere, wie Jeanstasche, Tischläufer, Advents-Wandbehang, Engel,
Leinenbeutel, Bargello-Wandbehang, also alles das, was ich innerhalb
Leinenbeutel, Bargello-Wandbehang, also alles das, was ich innerhalb
der letzten zwei Jahre genäht habe und noch in meinem Besitz ist
(siehe ältere Posts), konnte ich ausstellen.
Unsere Ausstellung war sehr gut besucht und
(siehe ältere Posts), konnte ich ausstellen.
Unsere Ausstellung war sehr gut besucht und
wurde von den Besuchern auch sehr gelobt!
Einen schönen 3. Advent wünscht Sigrid
Einen schönen 3. Advent wünscht Sigrid
Dienstag, 7. Dezember 2010
Mal was ganz anderes.. oder süchtig nach Söckchen stricken.....
In unserer Tageszeitung fand ich heute einen Bericht über OP-Schwester Inge aus der Klinik Kitzinger Land.
Dort bekommt kein Baby kalte Füße - dafür sorgen handgestrickte Söckchen von Schwester Inge und ihrem Team und das schon seit Herbst 2000!
Für jedes Baby gibt es ein kuschelweiches Geschenk in Form von gestrickten Strümpfchen.
Rund 9000 Mini-Socken haben schon neue Besitzer gefunden.
Sowohl OP als auch Strickarbeit, beides verlangt eine ruhige Hand.
Das ist wirklich mal einen Bericht wert!
Und die Wolle dazu? Bei 400 bis 500 Babys pro Jahr ist es mit ein paar Fadenresten nicht getan.
Die Klinik sorgt für Wolle-Nachschub und beim Wollgeschäft gibts dafür einen Sonderpreis.
Das Strickteam freut sich abe auch über Wollreste von Privaleuten........
Also nichts wie hin, stand heute auf meinem Plan für den Nachmittag!
Schnell noch vor der Arbeit die schönsten Wollreste (und auch ganze Knäuel) zusammengepackt und nach der Arbeit am Klinikempfang die Wolle abgeliefert.
Wer weiß, vielleicht bekommt ja dann schon der kleine Erdenbürger, der am Heiligen Abend das Licht der Welt erblickt - ein Christkind also - ein paar Söckchen aus meinem Wollfundus!
Dank Schwester Inge sicher kein Problem, sie schafft 40 Paar Söckchen im Monat und ein Ende der Sucht ist nicht in Sicht: So lange es Spaß macht, strickt Schwester Inge weiter!
Ich wünsche euch, dass ihr in diesen Adventstagen immer wieder einen Moment Ruhe und innerer
Zufriedenheit erlebt und grüße euch herzlich!
Sigrid
Dort bekommt kein Baby kalte Füße - dafür sorgen handgestrickte Söckchen von Schwester Inge und ihrem Team und das schon seit Herbst 2000!
Für jedes Baby gibt es ein kuschelweiches Geschenk in Form von gestrickten Strümpfchen.
Rund 9000 Mini-Socken haben schon neue Besitzer gefunden.
Sowohl OP als auch Strickarbeit, beides verlangt eine ruhige Hand.
Das ist wirklich mal einen Bericht wert!
Und die Wolle dazu? Bei 400 bis 500 Babys pro Jahr ist es mit ein paar Fadenresten nicht getan.
Die Klinik sorgt für Wolle-Nachschub und beim Wollgeschäft gibts dafür einen Sonderpreis.
Das Strickteam freut sich abe auch über Wollreste von Privaleuten........
Also nichts wie hin, stand heute auf meinem Plan für den Nachmittag!
Schnell noch vor der Arbeit die schönsten Wollreste (und auch ganze Knäuel) zusammengepackt und nach der Arbeit am Klinikempfang die Wolle abgeliefert.
Wer weiß, vielleicht bekommt ja dann schon der kleine Erdenbürger, der am Heiligen Abend das Licht der Welt erblickt - ein Christkind also - ein paar Söckchen aus meinem Wollfundus!
Dank Schwester Inge sicher kein Problem, sie schafft 40 Paar Söckchen im Monat und ein Ende der Sucht ist nicht in Sicht: So lange es Spaß macht, strickt Schwester Inge weiter!
Ich wünsche euch, dass ihr in diesen Adventstagen immer wieder einen Moment Ruhe und innerer
Zufriedenheit erlebt und grüße euch herzlich!
Sigrid
Sonntag, 28. November 2010
Nach dem Adventsspaziergang im verschneiten Winterwald...
gibt es hier elegante Nikolausbeutel zusehen...... |
meinen rechteckigen "Adventskranz" mit frischen Zweigen und Zapfen aus dem Wald |
Montag, 22. November 2010
Bei Angela........
![]() |
habe ich traumhafte Adventsdeko entdeckt! Schaut mal hier , es gibt sogar etwas zu gewinnen! |
Bis bald, Sigrid
Donnerstag, 11. November 2010
Erfolgserlebnisse........
Mug-Rug oder Quiltchen |
Mein "Probe-Mug-Rug" aus Restchen
und dank der Anleitung hier (Super Seite, runterblättern!) klappte das
Binding auf Anhieb sehr gut.
Im Moment stecken noch die Nadeln drin, deshalb sieht
mein Quiltchen etwas verbeult aus.
Es ist 15,5 cm x 23,5 cm groß geworden.
und dank der Anleitung hier (Super Seite, runterblättern!) klappte das
Binding auf Anhieb sehr gut.
Im Moment stecken noch die Nadeln drin, deshalb sieht
mein Quiltchen etwas verbeult aus.
Es ist 15,5 cm x 23,5 cm groß geworden.
Leinenbeutelchen für Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenke...... |
Nach der Anleitung von Timotei habe ich dieses schöne standfeste
Leinenbeutelchen genäht. Eine Freundin hat mich mit einem ganzen
Korb Leinentüchern, -Mitteldecken und -Servietten beschenkt, einige
davon noch "tischtauglich"!
Wohl dem, der so eine Freundin hat!
Das Beutelchen ist 18cm x 15 cm groß und ich habe dunkleres
Leinenbeutelchen genäht. Eine Freundin hat mich mit einem ganzen
Korb Leinentüchern, -Mitteldecken und -Servietten beschenkt, einige
davon noch "tischtauglich"!
Wohl dem, der so eine Freundin hat!
Das Beutelchen ist 18cm x 15 cm groß und ich habe dunkleres
Leinen und diesen roten BW-Stoff verwendet.
Witzig finde ich die aufgenähte Tasche,
z. B. für einen wertvollen Schein, den man
Kindern "zustecken" möchte.
Meine Nähmaschine und ich waren sehr fleißig, so
Witzig finde ich die aufgenähte Tasche,
z. B. für einen wertvollen Schein, den man
Kindern "zustecken" möchte.
Meine Nähmaschine und ich waren sehr fleißig, so
dass mein Mann schon Sorgen bekam:
"Man kann doch nicht jeden Tag nähen....?!?"
"Man kann doch nicht jeden Tag nähen....?!?"
Doch, man kann!
Sigrid
Dienstag, 2. November 2010
Herbstferien......
und Herbstsüppchen: ein Rezept aus der Oktober-Ausgabe der Flora Garten mit Kürbis Marke Eigenbau. |
Herbstferien heißt aber auch Gartenaktion: Blumenkästen weg, Kübelpflanzen rein, Gartendeko vom Sommer rein, Winterdeko vor die Haustüre (noch ohne Kerzen oder Lichterketten) und am Abend gemütlich lesen! |
Vorrat für die langen Leseabende: schöne historische Romane |
stricktechnisch warte ich auf Wolle von Wollsinn um damit einen Lochmusterschal zu stricken |
Nähtechnisch bereite ich mich auf unsere Ausstellung am 2. Adventssonntag vor und nähe Dinge für den Verkauf, bestimmt sind da auch "Becherteppiche" dabei! Soviel heute in Kurzfassung, weil das Posting nicht so will wie ich...... bis demnächst! Sigrid |
Sonntag, 24. Oktober 2010
Die Glückwunschkarte zu Neles Taufe.....
......die Idee habe ich aus dem Buch : "Kartengrüsse aus Mittsommerland" und verwendet habe ich Restchen aus den Stoffen von Neles Kuscheldecke (siehe vorheriger Post)! Bis bald, Sigrid |
Samstag, 16. Oktober 2010
Lange nicht gemeldet, aber immer fleißig mitgelesen.....
...und wenn Zeit übrig war, an der Kuscheldecke für meine kleine Nichte Nele genäht. Ich habe schöne helle und freundliche Stoffe verwendet..... |
.... und für die Rückseite einen kuscheligen Flanellstoff mit freundlichen Eulen, weil ich für das Top auch Stoff mit kleinen Eulen vernäht habe. Am 23. Oktober wird Nele getauft und da möchte ich die f e r t i g e Decke mitbringen. Also ran an die Quiltnadel........! |
Donnerstag, 30. September 2010
.........die neuen Taten sind
einen "Schwung" Herzen zu nähen für das www.herzkissenprojekt-franken.de
Der Stoff liegt schon bereit, die Schablone für das Herz ist schon ausgeschnitten
und die Vlieskügelchen sind auch schon bestellt.
...und bald gibt es die ersten Herzen zu sehen!
Der Stoff liegt schon bereit, die Schablone für das Herz ist schon ausgeschnitten
und die Vlieskügelchen sind auch schon bestellt.
...und bald gibt es die ersten Herzen zu sehen!
Mittwoch, 29. September 2010
Mittwoch, 22. September 2010
Es wird langsam.......
![]() |
Advent....Advent .....das Top ist nun fertig.Die nächsten Schritte sind Vlies und Rückseite aufbringen. |
![]() | |||
.....die Tilda-Engel-Näherinnen haben sich auch wieder getroffen und die ersten Engel stehen auch schon bereit für die Weihnachts-Deko! Zwischendurch musste ich unbedingt die "Reversible Bag", zu deutsch "Wendetasche" ausprobieren (in der Collage links zu sehen). Die Anleitung und Schablone gibt es unter Bags bei verypurpleperson.com Das Nähen ist nicht schlimm, man muss nur genau hingucken, wie die Henkel oder Träger zusammengenäht gehören. Ähnliche Taschen gibt es als deutsche Anleitung in dem Buch "Alles im Griff". Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Sigrid |
Freitag, 10. September 2010
Ein weiteres UFO......
Sonntag, 5. September 2010
Die Montagsnähgruppe wollte wissen:
"Wie näht man eine Tilda-Puppe?"
Viele unserer Gruppenmitglieder hatten noch nie eine Tilda-Puppe genäht.
Hier ist das Ergebnis des ersten Versuchs:
Viele unserer Gruppenmitglieder hatten noch nie eine Tilda-Puppe genäht.
Hier ist das Ergebnis des ersten Versuchs:
Die Hausaufgabe ist jetzt das Ausstopfen der Körper,
Arme und Beine und dann geht es beim
nächsten Nähabend gemeinsam weiter.
Bis dahin, Sigrid
Bis dahin, Sigrid
Sonntag, 29. August 2010
Rucksäcke und Wanderstiefel
Freitag, 27. August 2010
Donnerstag, 26. August 2010
Ferien in den Bergen........
Zwei Wochen Ferien im Naturpark Berchtesgadener Land liegen vor uns....... |
mit einer Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren......
....neugierigen und frechen Alpendohlen auf dem Jennergipfel,
einer freilaufenden Gemse und einer bereits erlegten,
einer freilaufenden Gemse und einer bereits erlegten,
die im Rucksack des Jägers steckte.
Wir sahen eine Murmeltierfamilie und
Wir sahen eine Murmeltierfamilie und
eine schwarze Waldeidechse in 1600 m Höhe.
Ich wollte schon immer mal an den Königsee: hier vom
Jennergipfel aus gesehen.....
Dieses schöne Gewächs entdeckten meine Augen
auf dem Weg vom Kehlstein bergabwärts Richtung Obersalzberg.....
auf dem Weg vom Kehlstein bergabwärts Richtung Obersalzberg.....
....und endlich auch mal per Schiff auf dem Königsee unterwegs!
... das Türchen zur Kapelle St. Johann und Paul |
auf dem Weg zur Eiskapelle.
Die Eiskapelle am Königsee,
ein schmelzendes Naturwunder an
der mächtigen Watzmann-Ostwand.
der mächtigen Watzmann-Ostwand.
....ein Hexenring von Pilzen auf dem Weg zum Hochstaufen.
Nach zwei wettertechnisch brauchbaren Ferienwochen
gut erholt schon wieder auf der Heimreise. Kurzer Halt in Eichstätt,
dem Hauptort des Naturparks Altmühltal.
gut erholt schon wieder auf der Heimreise. Kurzer Halt in Eichstätt,
dem Hauptort des Naturparks Altmühltal.
Eichstätt, ehemalige fürstbischöfliche Residenzstadt,
bekannt für seine Universiät,
für Musik,
bekannt für seine Universiät,
für Musik,
für seine Kirchen und Klöster,
für Schlösser und Burgen
und für die Museen, z. B. Fossilien!
Wenn Urlaubswäsche, Rucksäcke
und Wanderstiefel verarbeitet
und verstaut sind, geht es
und für die Museen, z. B. Fossilien!
Wenn Urlaubswäsche, Rucksäcke
und Wanderstiefel verarbeitet
und verstaut sind, geht es
nähtechnisch weiter.......
einige Ufos hängen in der Warteschleife!
Bis bald, Sigrid
Donnerstag, 29. Juli 2010
Mein Schatz näht
wieder brav..........
Schon vor längerer Zeit habe ich mir einen Charm Pack gekauft
und nun wurde endlich ein Tischläufer genäht
nach einem "Rezept" von Moda Bakeshop,
Ich bin schon beim quilten...........
dieses Schauerwettter (Gewitter mit literweise Regen)
lädt ja geradezu dazu ein!
und nun wurde endlich ein Tischläufer genäht
nach einem "Rezept" von Moda Bakeshop,
Ich bin schon beim quilten...........
dieses Schauerwettter (Gewitter mit literweise Regen)
lädt ja geradezu dazu ein!
Bis bald,
Sigrid
Sonntag, 25. Juli 2010
Kaum ist die Tasche für die Braut fertig......
darf ich schon als nächstes Projekt eine Babydecke in Angriff nehmen!
Nele, meine kleine Nichte, ist am 22. Juli 2010 um 9:16 Uhr geboren.
Mein Bruder Wolfgang und seine Frau Bettina sind sehr glücklich mit
ihrem kleinen Sonnenschein!
Bis bald, Sigrid
Nele, meine kleine Nichte, ist am 22. Juli 2010 um 9:16 Uhr geboren.
Mein Bruder Wolfgang und seine Frau Bettina sind sehr glücklich mit
ihrem kleinen Sonnenschein!
Bis bald, Sigrid
Mittwoch, 21. Juli 2010
Dieses Täschchen....
passend zum Brautkleid meiner Tochter Doris habe ich genäht,
als meine Nähmaschine streikte. Aber es ist noch mal gut gegangen,
denn den letzten Teil hat meine Pfaff 1467 übernommen, die Gute!
als meine Nähmaschine streikte. Aber es ist noch mal gut gegangen,
denn den letzten Teil hat meine Pfaff 1467 übernommen, die Gute!
Heute war ich mit der Pfaff 2046 beim "Nähmaschinen-Arzt" und nachdem
die letzte Reparatur (gleicher Fehler!)
erst im April war,
hat uns der Arzt sofort drangenommen und wir mußten
weder Praxisgebühr noch für Behandlung
und Medikamente zahlen...........!
Das finde ich toll und einen guten
Rat bekamen wir noch dazu mit nach Hause:
Die Maschine bitte s e h r regelmäßig ölen, auch wenn mit dem
guten Stück nicht genäht wird!
Denn bei diesen Temperaturen trocknet alles sehr schnell aus.
Das ist verständlich und ich werde mich gerne an den
guten Rat halten! Viel geölt habe ich eigentlich schon immer,aber anscheinend nicht genug!
die letzte Reparatur (gleicher Fehler!)
erst im April war,
hat uns der Arzt sofort drangenommen und wir mußten
weder Praxisgebühr noch für Behandlung
und Medikamente zahlen...........!
Das finde ich toll und einen guten
Rat bekamen wir noch dazu mit nach Hause:
Die Maschine bitte s e h r regelmäßig ölen, auch wenn mit dem
guten Stück nicht genäht wird!
Denn bei diesen Temperaturen trocknet alles sehr schnell aus.
Das ist verständlich und ich werde mich gerne an den
guten Rat halten! Viel geölt habe ich eigentlich schon immer,aber anscheinend nicht genug!
Das Täschchen kommt am 31. Juli zum Einsatz!
Zu sehen ist einer der schönen Anhänger von Moni - sehr passend!
Zu sehen ist einer der schönen Anhänger von Moni - sehr passend!
Bevor das Hochzeitsfest und die Ferien beginnen können,
stehen mir noch Schulfest, Abschlußfeier und Jahreszeugnisse bevor.
Bei diesen Temperaturen eine Herausforderung
....und zum Nähen werde ich sicher sehr wenig kommen!
Schöne Grüße von Sigrid
stehen mir noch Schulfest, Abschlußfeier und Jahreszeugnisse bevor.
Bei diesen Temperaturen eine Herausforderung
....und zum Nähen werde ich sicher sehr wenig kommen!
Schöne Grüße von Sigrid
Samstag, 17. Juli 2010
Ärgerlich.......
...heute beim Nähen mit meiner fünf Jahre alten Pfaff 2046 tat es einen lauten Schlag und wieder war die Spulenkapsel fest, dieses Jahr schon zum zweiten Mal. Einmal im Jahr 2008. Nix geht mehr!
Was mache ich falsch? Oder ist es etwa eine Macke dieses Maschinentyps?
....Sigrid, die jetzt mit der guten alten Pfaff 1467 weiternäht
Was mache ich falsch? Oder ist es etwa eine Macke dieses Maschinentyps?
....Sigrid, die jetzt mit der guten alten Pfaff 1467 weiternäht
Montag, 12. Juli 2010
Mein Sommer........
....stolze 35 Grad Celsius.
Mir gefällt der Sommer: endlich kann ich
meine kurzen Lieblingsröcke tragen.....
und auf meiner Terrasse eine Sehnsucht nach Meer dekorieren!
Mir gefällt der Sommer: endlich kann ich
meine kurzen Lieblingsröcke tragen.....
und auf meiner Terrasse eine Sehnsucht nach Meer dekorieren!
Am besten macht man es so wie Susi:
ein Versteck zwischen den Blumentöpfen suchen
und unbemerkt dem Abend entgegenschlummern.......
..........oder wie die Möwe gelassen über allem schweben!
ein Versteck zwischen den Blumentöpfen suchen
und unbemerkt dem Abend entgegenschlummern.......
..........oder wie die Möwe gelassen über allem schweben!
Erinnert ihr euch noch an die Jeanstaschen, die wir
in der Gruppe genäht haben:
Wenn man die selbstgenähten Hand- oder Schulter-Taschen aus Jeans
gleich mit Schlaufe und Karabinerhaken ausrüstet,
kann man nach Bedarf gleich die schnellen Täschchen direkt einhängen.
Genäht habe ich die Täschchen nach der Anleitung von
luxquilt........Post vom 1. Juni 2010
und habe sie gleich an der Schlaufe mit einem
Schlüsselring versehen.
in der Gruppe genäht haben:
Wenn man die selbstgenähten Hand- oder Schulter-Taschen aus Jeans
gleich mit Schlaufe und Karabinerhaken ausrüstet,
kann man nach Bedarf gleich die schnellen Täschchen direkt einhängen.
Genäht habe ich die Täschchen nach der Anleitung von
luxquilt........Post vom 1. Juni 2010
und habe sie gleich an der Schlaufe mit einem
Schlüsselring versehen.
Damit ich auch später einmal noch weiß,
wie die schnellen Täschchen zu nähen sind,
habe ich ein halbfertiges Musterstück zurückbehalten.
Man weiß ja nie.......
Man weiß ja nie.......
Abonnieren
Posts (Atom)