ein frohes und glückliches
von Sigrid
Die Anleitung war wirklich gut abgelagert,
Die Stoffe habe ich speziell für diese Tasche ausgesucht.
Schon vor meinem Sommerurlaub habe ich alle Teile zugeschnitten und beschriftet und dann ruhen lassen.
Als die Nähmaschine und ich gut erholt waren, habe ich da wo es nötig war Vlies aufgebügelt und dann die englische Anleitung nach und nach abgearbeitet.
Dabei habe ich auch gelernt, wie man Faltentaschen arbeitet oder
Seitenteile in eine Tasche einnäht.
Das Quilters Wörterbuch der Patchwork Gilde hat mir sehr geholfen. Und es gibt ja auch andere Näherinnen, die diese Tasche schon genäht und ihre Fortschritte mit tollen Fotos dokumentiert haben.
Übrigens habe ich das große Modell genäht und das Nähen selbst war gar nicht schwer.
In diese tolle Tasche – ideal für die Nähtreffen – geht viel rein
und ich habe noch zusätzlich zu den Innentaschen Täschchen genäht für den klitzekleinen Kram und das Kleingeld.
Schnitt: Maker´s Tote
Stoffe: einfach bunt Quilts
einfach bunt Bis bald!
Sigrid
auf meiner Reise nach Vietnam und Thailand – die Cross-Bag aus Jeansresten und einem bunten Patchworkstoff (Anleitung auf der Taschenspieler CD 2)
Unsere Reise begann in München mit einem Flug nach Bangkok und Anschlussflug nach Saigon.
Dort habe ich so viele Mopeds wie noch nie in meinem Leben gesehen – 12 Millionen Einwohner hat die Stadt etwa und genau so viele Mopeds…..
Die Crossbag war beim Bootsausflug auf dem Mekong dabei
oder beim Bummel über den Markt. In Vietnam gibt es übrigens leckeren Kaffee
der manchmal so serviert wird:
Unsere Reise führte uns zurück auf die Insel Koh Chang in Thailand
und der Geldbeutel aus einem quietschbunten Stoff aus meinem Fundus (Anleitung auf der Taschenspieler CD 3)
war für das Taschengeld auch mit dabei.
Urwaldfeeling im Ferienresort
oder dann nach ein paar Tagen Meer, Wohlfühlmassagen und Zeit zum Lesen am Ende wieder
Millionenstadtkaufhaus,
Autos ohne Ende, Skytrain, U-Bahn, Taxis
oder Weekend Market
Da wird der Geldbeutel schnell leer!
Hier gibt es alles, was das Herz begehrt und das in Unmengen.
….entdeckt am vorletzten Abend an einer Schiffsanlegestelle am Chao Phraio in Bangkok:
Eine Singer Nähmaschine mit Volksempfänger. Kurios!
Auf mich wartet jetzt meine Pfaff-Nähmaschine, auch ausgeruht und erholt und bereit für neue Aufträge.
Liebe Grüße von
Sigrid und bis bald!
Weekender von Farbenmix- eine Anleitung, die mich gefordert hat.
Aus einem gut gereiften Jeansstoff und Resten vom Libellenstoff habe ich den Weekender genäht. Mein Wochenendgepäck geht wahrscheinlich nicht rein aber als Sportsachentasche habe ich sie ausprobiert. Paßt!
Im Innern zwei Innentaschen,
außen einen langen Schultergurt- leicht abnehmbar durch Karabinerhaken, fest angenähten Tragegriffen aus Jeans-Gurtband und Libellenstoff
Wie schon gesagt. Wir sind auf einem guten Weg, Freunde zu werden.
Schnitt: Weekender von Farbenmix
Stoffe: eigener Vorrat
Derzeit bin ich beschäftigt mit einem persönlichen Taschenspieler Sew Along.
Fünffach Organizer, Schlamperle, Geldbeutel, Cross Bag und Ordnungshelfer habe ich schon genäht. Pack´s ein vom Adventskalender 2016 auch, den Mini Organizer habe ich noch vor mir!
Bis dann, Sigrid
Schon sehr lange lag die Anleitung in meiner Sammlung, oft habe ich die schon genähten Taschen in der weiten Welt bewundert und ewig schob ich das Nähen und Ausprobieren dieser Tasche vor mir her.
Nun ist die Poolside Tote fertig und ist mir auf den ersten Streich sehr gut gelungen!
Ich habe dafür einen abgetragenen Leinenrock zerlegt und den Kontraststoff mit den Libellen verwendet. Das Futter ist ein schöner mittelblauer Stoff mit schwarzen Tropfen auch aus meinen Vorräten.
Da mir die Tasche doch sehr groß erschien, habe ich den Schnitt auf 90% verkleinert – mußte aber dafür auch alle Maße umrechnen.
Die Anleitung auf englisch ist schon sehr speziell, als Hilfsmittel diente mir das Quilters Wörterbuch der Patchwork Gilde.
Man sollte auch viel heften – was ich leider gar nicht so mag, es erinnert mich an das Nähen von Bekleidung und an meine Schulzeit…. Manchmal habe ich das weggelassen und einfach “geklammert” mit diesen neuen bunten Stoffklammern.
Als Stabilisator habe ich Annie´s Soft and Stable verwendet, dadurch hat die Tasche einen wunderbaren Stand.
Die Tasche hat leider nur ein Außenfach, das man wahlweise offen oder mit RV nähen kann.
Das ist für meinen Geschmack sehr wenig an Unterbringungsmöglichkeit. Ich habe gerne mehr Innenleben…
und so liegt auch schon die Anleitung für die “Super Tote”
( mit Innenleben)
hier und dann werden wir sehen….. bis bald!
Erinnert ihr euch an meinen Post vom 14. November 2016?
Der gelbe RV an meiner Filigree
sprang hinter dem Schieber immer wieder auf.
Ich habe das Problem ausgesessen nach dem Motto: Kommt Zeit, kommt Rat!
Rat kam von Karin, der Frau meines Lieblingscousins Bernd, auch einer begeisterten Patchworkerin:
Karin sah sich den RV an und verlangte eine Zange. Mit ein bis zwei sanften Kniffen am Schieber
war das Problem keines mehr.
Der RV lässt sich seitdem problemlos hin und her schieben und schließt!
Danke liebe Karin, noch mal hier von mir!Sigrid
Aus einem Schoppel Zauberball Stärke 6 (Stricken macht süchtig….), LL 400m/150g, Farbe Kunterbunt wurde nach guter Lagerzeit “Langfield”, eine geniale Mütze nach einer genialen Anleitung von Martina von Strickmich
Die Mütze passt perfekt und so wurde gleich noch eine “Tensfield” gestrickt.
Passform ebenso perfekt!
Ein paar warme Socken – ebenfalls aus einer Sockenwolle Stärke 6 sind ebenfalls fertiggestrickt.
Meine Nähmaschine bekam auch zu tun und ich habe gleichzeitig meine Kenntnisse in Paperpiecing aufgefrischt und
für eine liebe Bloggerin ein heilendes Herz genäht und heute auf die Reise geschickt damit es Kraft für eine gute Genesung schenkt.
Ebenfalls auf die Reise ging heute mein geheimes Projekt für den Challenge “Mein Garten” für die Patchworktage in Fürth.
Zauberei also……..
Bis bald, Sigrid
Den nächsten Schritt ins Nähjahr darf ich gar nicht zeigen: ich beteilige mich an dem Challenge der Patchwork Gilde mit dem Titel “Mein Garten” und der “Stichtag” ist schon der 10. März! Die Arbeiten sollen ja im Juni bei den Patchworktagen in Fürth gezeigt werden.
Ich kann euch beruhigen, diesmal bin ich schon weit- schon beim Quilten………. Meine Arbeit wird 35x70 cm groß und ist sehr bunt- so viel verrate ich.
Mein nebenher Projekt zeige ich: vor zwei Jahren habe ich mal meine ganzen roten Reste grad wie sie gekommen sind, zu Quadraten genäht. Jetzt kommen aus einem schönen warmen gelben Stoff an zwei Seiten Dreiecke dran und wenn alles fertig ist – ich brauche dazu ca. 160 Quadrate und die habe ich-
ist ein großer Quilt fertig. Wie gesagt: nebenher!
Bis bald, Sigrid
Schon lange wollte ich mir eine individuelle Tasche für meine Sportsachen nähen und so kam mir der Adventskalendertaschenschnitt “Pack´s ein” gerade recht.
Aus meinen Vorräten habe ich mir je einen blauen und einen gut abgelagerten roten Baumwollstoff sowie Jeansreste samt Hosentasche ausgesucht
dazu Webband, rotes Gurtband,
Vlies 640 zum Aufbügeln, und das Taschenzubehör wie Karabinerhaken usw. und blaue Kordel ausgesucht
und losgelegt und Dank der wirklich guten Anleitung war die Tasche auch bald fertig genäht.
Meine Sportsachen gehen sehr bequem rein und meine Tasche ist auch schon mehrfach bewundert worden…..oh, die wird ja immer größer! und ähnliches
Den blauen Oberstoff sowie den Jeansbesatz und –boden habe ich mit dem Vlies verstärkt
und ein Innenleben hat die Tasche natürlich auch
Tasche 1 mit Band und Haken
Tasche 2 auf der Gegenseite ohne Haken
und dazu noch ein Mini-Täschchen, das man sowohl außen an der Tasche oder an der Tasche mit Haken anbringen kann. Den Träger habe ich aus dem schönen blauen Stoff genäht und mit rotem Baumwollgurtband verstärkt und ihn gleich mit einem Karabinerhaken so gearbeitet, dass man ihn bequem verkürzen kann (doppelt legen und anhaken) und so die Tasche anstatt als Schultertasche tragen kann.
Mein dickes Dankeschön! geht an Farbenmix für diese tolle Anleitung!
Sigrid